Wolfgang Jüttner wurde vom Landesvorstand der niedersächsischen SPD einstimmig zum Spitzenkandidaten der SPD für die Landtagswahl 2008 vorgeschlagen. In sechs Regionalkonferenzen wird Wolfgang Jüttner seine Ideen für die Zukunft Niedersachsens vorstellen, die er als Ministerpräsident verwirklichen will. In Gesprächen mit Repräsentanten gesellschaftlicher Gruppen werden die Perspektiven für Nie...
Die gesetzliche Unfallversicherung war seit Jahren ein Bereich des Sozialrechts, der keiner ständigen Veränderung unterworfen war. Der Leistungskatalog der Gesetzlichen Unfallversicherung beinhaltet u. a. auch die Gewährung von Verletzten- und Hinterbliebenenrenten. Hier soll es zu Veränderungen kommen, die mit Leistungseinschränkungen verbunden sein werden.Welche Konsequenzen dieses in Zukun...
Wolfgang Jüttner wurde vom Landesvorstand der niedersächsischen SPD einstimmig zum Spitzenkandidaten der SPD für die Landtagswahl 2008 vorgeschlagen. In sechs Regionalkonferenzen wird Wolfgang Jüttner seine Ideen für die Zukunft Niedersachsens vorstellen, die er als Ministerpräsident verwirklichen will. In Gesprächen mit Repräsentanten gesellschaftlicher Gruppen werden die Perspektiven für Nie...
Fragen sozialer Gerechtigkeit, Reformen der sozialen Sicherungssysteme und die Veränderungen unserer Gesellschaft durch den demographischen Wandel bestimmen die politische Debatte. Dabei stehen - der Streit um die Gesundheitsreform - die Überlegungen zu Mindestlöhnen - die Debatte zur Unternehmenssteuerund - die Rente mit 67 für uns im Mittelpunkt. Diese Themen führen sowohl innerhalb der soz...
In einer gemeinsamen Veranstaltung von SPD-Bezirk Hannover und vorwärts buch stellt Hanna Papanek ihr neues Buch 'Elly und Alexander: Revolution, Rotes Berlin, Flucht, Exil - eine sozialistische Familiengeschichte' vor. Edelgard Bulmahn MdB moderiert die Veranstaltung. 1927 in Berlin geboren flüchtete Hanna Papanek mit ihren Eltern, die zum Kreis der deutschen Sozialdemokratischen Partei und...
Da im ersten Wahlgang am 10. September 2006 nicht immer klare Entscheidungen getroffen wurden, werden am 24. September 2006 in den Bereichen Stichwahlen stattfinden, in denen keiner der Bewerberinnen oder Bewerber die absolute Mehrheit erzielt hat. Gehen Sie zur Wahl oder beantragen Sie bei eigener Abwesenheit am Wahltag bei Ihrer Gemeinde Briefwahl.
Mitte September treffen sich die Delegierten der SPD-Unterbezirke zur alle zwei Jahre stattfindenden Bezirkskonferenz der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus.
Die nächste ordentliche Bezirkskonferenz der Jusos im Bezirk Hannover findet Mitte März statt. Neben den Neuwahlen zum Bezirksvorstand setzen sich die Delegierten in Anträgen kritisch mit der Politik von Bundes- und Landesregierung auseinander. Darüber hinaus wird über das Arbeitsprogramm für das Jahr 2006 beraten. Als Gäste und Diskussionspartner werden der Juso-Bundesvorsitzende Björn Böh...
Die niedersächsische SPD hat den Programmentwurf "Zukunft der Bildung" formuliert. Der SPD-Bezirk Hannover stellt dieses Programm zur Diskussion und lädt herzlich zu einem Bildungskongress ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.