Zum Inhalt springen
Inhaltsfoto EU-Haushaltsfoderungen mit dem Text: Rechtsstaatlich. Demokratisch. Solidarisch. Foto: Christoph Matterne

23. September 2020: Zu den EU-Haushaltsverhandlungen

Der Arbeitskreis Europa des SPD-Bezirk Hannover fordert vor den EU-Haushaltsverhandlungen:
1. Finanzielle Leistungen an Rechtsstaatlichkeit koppeln
2. Mitbestimmung des EU-Parlaments stärken
3. EU-Kernprogramme nicht kürzen

Am 21. Juli 2020 haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten wichtige Eckpunkte für die zukünftige Entwicklung der EU vereinbart. So wurden Grundlagen für einen Aufbaufonds (Next Generation) in Höhe von 750 Mrd. Euro und für den Rahmen des normalen Haushalts der EU (Mehrjähriger Finanzrahmen) für die nächsten sieben Jahre gelegt. Nun werden die Details und rechtlichen Fragen zwischen dem Ministerrat und dem Europäischen Parlament ausgehandelt.

Vorherige Meldung: Haltung zeigen und Hilfe leisten - mit Herz und Verstand

Nächste Meldung: Peggy Schierenbeck ist SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis Diepholz - Nienburg I

Alle Meldungen