Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben.
Blick auf das Reichstagsgebäude auf dem eine Deutschlandflagge zu sehen ist.

Die Ampel-Regierung ist am 6. November 2024 zerbrochen. 
Das bedeutet, die Regierung hat aufgehört zu arbeiten. 
Deshalb wird es wahrscheinlich am 23. Februar 2025 eine neue Wahl geben. 
Das ist eine Wahl, die früher passiert als geplant.

Bundeskanzler Olaf Scholz ist von der SPD. 
Er sagt am 11. Dezember im Deutschen Bundestag, dass er möchte, dass die Leute ihm vertrauen. 
Aber er denkt, dass das nicht passiert.

Die Leute im Bundestag können frühestens 2 Tage später über das entscheiden. 
Wahrscheinlich entscheiden sie am 16. Dezember.

Der Bundeskanzler spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 
Er sagt ihm, dass er den Deutschen Bundestag auflösen soll. 
Auflösen bedeutet hier, dass der Bundestag aufhört zu arbeiten.

Steinmeier hat dann 21 Tage Zeit, um zu entscheiden. 
Er muss den Bundestag aber nicht auflösen.

Wenn der Bundespräsident den Bundestag auflöst, muss er auch einen Termin für die neue Wahl sagen. 
Diese Wahl muss innerhalb von 60 Tagen passieren.

Meistens folgt der Bundespräsident dem Vorschlag der Bundesregierung für den Wahltermin. 
Der Vorschlag ist der 23. Februar 2025.


Das Grundgesetz sagt, wann eine Bundestagswahl passieren muss. 
Die neue Wahl muss frühestens 46 und spätestens 48 Monate nach dem Beginn der letzten Wahlperiode passieren. 
Wenn der Bundestag vorzeitig aufhört zu arbeiten, muss die neue Wahl innerhalb von 60 Tagen passieren.

Zur Bundestagswahl 2025 geben wir hier verschiedene Informationen. 
Diese Informationen werden nach und nach mehr.

(Stand: 12. November 2024, übersetzt von einfachesprache.xyz)

Wir machen soziale Politik für dich und mit dir.